FCI-Standard Border Collie Nr. 297

Allgemeine Erscheinung
Gut proportioniert, die geschmeidigen Außenlinien zeigen Qualität,
Anmut und vollkommene Harmonie, verbunden mit genügend
Substanz, wodurch der Eindruck entsteht, daß der Hund zu
ausdauernder Leistung fähig ist. Jede Neigung zu Plumpheit oder
Schwäche ist unerwünscht.

Charakteristik
Zäher, hart arbeitender Hütehund, mit guter Führigkeit.

Wesen
Aufgeweckt, aufmerksam, empfänglich und intelligent, weder nervös
noch aggressiv.

Kopf und Schädel
Der Schädel ziemlich breit, Hinterkopf nicht betont. Stop sehr
ausgeprägt. Die Wangen weder voll noch gerundet. Der Fang zur
Nase spitz zulaufend, mäßig kurz und kräftig. Schädel und
Vorgesicht ungefähr gleich in der Länge. Die Nase schwarz,
ausgenommen bei braunen oder schokoladenfarbenen Hunden, bei
denen sie braun sein darf. Bei blauen Hunden sollte sie
schieferfarben sein.Die Nasenlöcher sind gut entwickelt.

Augen
Weit auseinanderstehend, oval, von mittlerer Größe und braun. Bei
Blue-merles darf ein oder beide Augen ganz oder teilweise blau
sein. Der Ausdruck ist sanft, eifrig, aufmerksam und intelligent.

Ohren
Von mittlerer Größe und Struktur, weit auseinanderstehend.
Aufrecht oder halb aufrecht getragen und einfühlend im Gebrauch.

Fang/Gebiß
Zähne und Kiefer kräftig mit einem fehlerlosen, regelmäßigen und
vollständigen Scherengebiß, wobei die obere Schneidezahnreihe
ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht
im Kiefer stehen.

Hals
Von guter Länge, kräftig und muskulös, leicht gewölbt und zu den
Schultern sich verbreitend.

Vorderhand
Die Vorderläufe, von der Front aus gesehen, sollen parallel stehen,
die Vordermittelfüße etwas schräg, wenn man von der Seite sieht.
Die Knochen kräftig, aber nicht schwer. Die Schultern
zurückliegend, die Ellenbogen dicht am Körper anliegend.

Körper
Athletisch in der Erscheinung, Rippen gut gewölbt. Brustkorb tief
und ziemlich breit, Lenden tief, muskulös, aber nicht aufgezogen.
Der Körper soll etwas länger sein als die Höhe der Schulter.

Hinterhand
Die Oberschenkel lang, tief und muskulös mit gut gewinkelten
Kniegelenken und kräftigen, tiefgesetzten Sprunggelenken. Vom
Sprunggelenk zum Boden sollen die Hinterläufe gut knochig sein und
parallel stehen, wenn man von hinten sieht.


Pfoten
Oval in der Form, die Pfoten kräftig und fest, die Zehen gebogen
und nah zusammenliegend. Die Krallen kurz und kräftig.

Rute
Mittelmäßig lang, die Knochen wenigstens bis zum Sprunggelenk
reichend, tief angesetzt, gut ausgestattet und mit einem
Aufwärtsschwung am Ende, der Umriß und Harmonie des Hundes
anmutig vervollständigt. Die Rute darf in Erregung erhoben, aber
niemals über dem Rücken getragen werden.

Gangart/Bewegung
Frei, fließend und unermüdlich, mit minimalem Anheben der Pfoten,
damit der Hund sich schleichend und mit großer Schnelligkeit
bewegen kann.

Haarkleid
Zwei Arten: mäßig lang und glatt (kurz). Bei beiden Arten soll das
Deckhaar dicht und von mittlerer Struktur sein, das Unterfell weich
und dicht, dies ergibt eine gute Wetterwiderstandsfähigkeit. Bei der
mäßig langen Art bildet das reichliche Haar eine Mähne, eine Hose
und Bürste. An Gesicht, Ohren, Vorderläufen (ausgenommen
Federn), an den Hinterläufen vom Sprunggelenk zum Boden soll das
Haar kurz und glatt sein.

Farbe
Eine Vielfalt von Farben ist zulässig. Weiß sollte nie überwiegen.

Größe
Idealhöhe: Rüden 53 cm; Hündinnen: etwas weniger.

Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler
angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zu
Grad der Abweichung stehen sollte.

Anmerkung
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden
aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.


...quenty...vicky...infos
Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!